Wir helfen geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine beim Erlernen der deutschen Sprache und dem Übergang in das deutsche Schulsystem.
Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen bieten dir in kostenlosen digitalen Kursen die Möglichkeit dein Deutsch zu verbessern.
Die Helfer:innen erhalten eine Schulung von uns, die ihnen die Grundlagen an die Hand gibt, um dir zu helfen.
Wichtig ist, dass wir bestehende Angebote zum Deutschlernen nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.
Um an den Kursen teilnehmen zu können, solltest du das lateinische Alphabet (abcde…) beherrschen. Da unsere Helfer:innen keine Alphabetisierungs-Expert:innen sind, ist dieses Wissen notwendig.
Du kannst die wichtigsten Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die im Alltag gebraucht werden (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Du kannst dich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um vertraute und geläufige Dinge geht.
Du kannst die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Du kannst dich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Du kannst über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und deine Meinung klar äußern
Nichts, alle unsere Angebote sind kostenlos. Damit wollen wir Schüler:innen eine virtuelle Lernumgebung ermöglichen, die für alle unabhängig von ihrem sozialen, kulturellen oder finanziellen Hintergrund zugänglich ist.
Alle Kurse finden digital über die Plattform Big Blue Button statt. Die Teilnahme ist sowohl per Computer, als auch per Tablet oder Handy möglich. Es wird aber sehr empfohlen, mit Computer teilzunehmen.
In der Bestätigungs-E-Mail findest du einen Link, um deine Anmeldung für den Kurs zu ändern. Dort kannst du deinen Platz im Kurs stornieren. Solltest du nur an einem einzelnen Kurstermin nicht können, so melde dich bitte per E-Mail bei deine:r Kursleiter:in ab. Die E-Mailadresse bekommst du während des ersten Kurstermins, es ist daher wichtig, dass du diesen wahrnimmst.
Natürlich. Die Kurse bei Lern-Fair sollen insbesondere Willkommensklassen, Deutschkurse in Schulen und ähnliches ergänzen.
Wir empfehlen Eltern, beim ersten Kurstermin dabei zu sein. Danach wäre es gut, wenn die Schüler:in alleine am Kurs teilnimmt, da dieser für Kinder und Jugendliche ausgelegt ist und so die gesamte Gruppe am meisten profitiert.
Leider nein. Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Kursen ist das Beherrschen des lateinischen Alphabets.